"MoOde" Audio Player mit Raspberry Pi3B+

  • falls es für irgendwen für Interesse ist: ich habe mir mit einem Raspberry Pi 3B+ und einem "Audio-Shield" einen Audioplayer gebaut.

    Das Teil kann

    • Internetradio spielen
    • Apple Airplay
    • UPnP Universal Plug and Play Wireless Audioplay
    • MP3 usw vom Stick, NAS usw abspielen
    • Multiroomfähig
    • ist über ein supersimples Webinterface bedienbar (keine App o.ä.)

    man braucht:

    • einen Raspi 3B+ oder besser, ein Netzteil und ein Gehäuse
    • eine 4GB (besser 8GB) MicroSD-Karte,
    • ein DAC Audio Shield, z.B. HiFiBerry DAC+ (das ist ein Digital-Analog Wandler, der aus dem digitalen Musiksignal analoges Audio macht vulgo "Cinch rot/weiss". der Raspi hat KEINEN guten Wandler auf dem Board)
    • eine Stereoanlage mit einem freien Cinch-Eingang (logo…)


    Man lade sich die Software runter von

    https://moodeaudio.org


    "brenne" die auf die SD Karte, Karte in Raspi, vorher das Shield drauf. An die Stereoanlage anschließen, Strom dran. Bissl konfigurieren (ist auf der Moode-Seite beschrieben) und los geht's.


    Bin sehr zufrieden damit. Das Apple AirportExpress und das Noxon Audio Internetradio sind nun weg. War auch umständlich, immer 2 Geräte abwechselnd nutzen zu müssen. Die Bedienbarkeit war auch eher umständlich. Jetzt habe ich nur ein Gerät, und das läßt sich wie gesagt über ein Webinterface steuern.

    War dabei :thumbsup:: 75 von 81 HomeCons (92,6%). Been there, played that. And cleaned the BBQ - again.

    ATARI 8Bit, ATARI VCS, Tic-O-Tronic, MAME

  • Ein sehr schönes Projekt - vor ein paar Jahren war ich kurz davor, mir auch so was in der Art mit nem Raspi zu basteln, am Ende ist ein Medienplayer mit Kodi draus geworden, der einen viel teureren Medienplayer von Western Digital abgelöst hat. Der Raspi ist schon ne unglaublich universelle Kiste...

    Leider im Moment nur sehr schwer zu kriegen.

  • worauf man beim Moode-Player achten sollte: die "check for updates" Funktion guckt nur nach #.x updates, also # bleibt fest, nur nach dem Punkt wird geschaut. Wenn die Version # (vor dem Punkt) eins hoch geht, muss man ein neues Image erstellen, das erkennt die "Chcek Updates" Funktion nicht.

    War dabei :thumbsup:: 75 von 81 HomeCons (92,6%). Been there, played that. And cleaned the BBQ - again.

    ATARI 8Bit, ATARI VCS, Tic-O-Tronic, MAME