Na klar. Nur wird es nicht überall Sitzplätze im Museum geben, weil die Stühle ja im Erdgeschoss gebraucht werden
Beiträge von MIG
-
-
Im Namen aller Mitglieder des Digital Retro Park e.V. möchten wir uns für die großartigen Geldspenden natürlich wieder recht herzlich bedanken!
Erfreulicher Weise können wir auch einen Anstieg bei unseren samstäglichen Besucherzahlen verzeichnen und auch die Nachfrage nach geführten Rundgängen, mit vorheriger Terminabsprache, nimmt wieder Fahrt auf.
In der Ausstellung hat sich in der Zwischenzeit etwas getan. So findet ihr nun im Konsolenraum das beste Röhren-Bildschirmerlebnis vor, welches wir je zu bieten hatten. TV Geräte von Bang und Olufsen.
Neues von Gestern!
Folgende tolle Hardwarespenden haben das Museum erreicht: Ein IBM XT, von 1983, komplett mit Farbmonitor, Plotter und Software.
Des Weiteren eine große Atari ST Sammlung, bestehend aus 260ST, 520ST, Drucker, Peripherie, Kabel, Software und dazugehörende Bücher.
Weiter geht es mit einem Sega Game Gear und dem dazu passenden, damals sehr begehrten TV-Receiver plus ein paar Spielen. Ferner gab es noch ein Graetz TV Videospielemodul, eine beachtliche Sammlung an alter PC Hardware der Generationen 2, 3 und 486 sowie noch ein Nintendo DS, einem tollen Commodore C128 mit 1571er Diskettenstation und, ganz frisch, ein Commodore 1520 Plotter für den C64.
Der Digital Retro Park ist, zusammen mit einer Abordnung des Flipper- und Arcademuseums Seligenstadt, am 04. und 05. Juni als Aussteller auf der Dokomi in Düsseldorf: Deutschlands größte Anime- und Japan-Expo.
An unseren Öffnungszeiten ändert sich vorerst nichts, wir haben weiterhin samstags, von 11-17 Uhr für Euch geöffnet. Kurzfristige Änderungen vorbehalten, daher denkt bitte daran kurz vor Eurem Besuch nochmal sicherheitshalber auf digitalretropark.net vorbeizuschauen.
-
Segas erster großer Angriff auf Nintendos Entertainment System heißt "Master System". Von den Controllern her ähnlich sich die Konkurrenten stark, vom Spieleangebot her jedoch nicht, hier hatte Sega, zumindest was die Masse anging, klar das Nachsehen. Man stand eben im Schatten des hochgepriesenen "Retters der Videospiele" und so landete das Master System bestenfalls Achtungstreffer, vor allem dort, wo Nintendo keine Vertriebsstruktur hat. Als schlechter kann man die Konsole jedoch keineswegs bezeichnen, war sie dem NES rein technisch überlegen. Außerdem fand mit dem Master System der Maskottchenwechsel vom eher unscheinbaren "Kid Icarus" auf den rasenden, blauen Igel namens "Sonic" statt.
-
...und damit ist die Bude voll
EDIT: Nö, ich kann nicht zählen. Es sind insgesamt 16 Plätze verfügbar. Abzüglich mir selbst wäre jetzt also noch genau EIN Platz frei!
-
Damit's hier halt auch mal eine Laberecke gibt
Zum ersten Mal sind wir mit der HainCon im Saal unter dem Yesterchips-Museum in der "Alten Schule" (Erbacher Str. 1) in Haingrund. Bin schon gespannt wie das werden wird.
-
Nö, nicht zwingend. Wenn du noch irgendwas anderes für alle mitbringen möchtest: gerne.
Bitte alle wieder dran denken Grillgut (bzw. generell: Mittagessen) mitzubringen. Wie auf einer normalen HC halt auch
-
Das war ein richtig schöner Samstag, für den ich mich bei allen, vor allem der Orga, bedanken möchte. Auch wenn meine Tochter eher wie ein Gespenst durch die Gegend gespukt ist soll ich ausrichten, dass es auch ihr gefallen hat
Alles in Allem hat es sich einfach wieder wunderbar normal angefühlt. -
Okay, dann vielleicht beim nächsten Mal!
Einen Kuchen werde ich backen, es wäre schön, wenn es noch ein/zwei weitere geben würde, die was mitbringen könnten für alle.
-
-
Auch dabei von vorn bis hinten.
System... entweder DOSe oder ein Bigbox Amiga.
-
Ich bring mal was mit. Irgendeine MSI AGP Graka hab ich noch da.
-
Die "Connecticut Leather Corporation" ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich Unternehmen im Laufe der Zeit wandeln können. Aus dem einstmaligen Lederwarenbetrieb entwickelte sich in den 1960er Jahren ein Spielzeughersteller, der in den 70ern dann auch in die elektronische Welt der Spielekonsolen einstieg. Die ColecoVision sollte zwar in Ataris Untergangsstrudel, 1983 im großen Videospielecrash in den USA, mit ins Verderben gerissen werden, war sie aber dennoch die erste Konsole, welche Arcade-Spieletitel in brillanter Art uns Weise auf den heimischen Fernseher bringen konnte!
-
Kann diesmal bitte jemand anders einen HC Kuchen machen? Krieg ich diesmal nicht gebacken (sprichwörtlich).
-
Hätte hier ein AT Mainboard abzugeben.
Bioteq 386-DX 40 MHz, Mainboard. Installiert sind vier SIMMs, schätze daher mal, dass 4 MB installiert sind.
20,00 Euro
Kann ich bei der nächsten HC mitbringen, Versand aber auch machbar.
-
Weiß nicht wohin mit dem Ding.
Dell Latitude C600 Laptop - Pentium III, 866 MHz, 64 MB RAM, 2 GB HDD (evtl. mehr?)
Derzeit ist MS-DOS 6.22 und Win 3.1 installiert, laut Aufkleber taugt das Ding aber für NT 4.0 und Win 98.
Akku ist natürlich fritte, funktioniert nur mit Netzteil (dabei).
Diskettenlaufwerk ist okay!
Schaden: Vertikaler Streifer auf dem Display sichtbar.
20220513_192210.jpg20220513_192232.jpg20220513_192254.jpg20220513_192239.jpg20220513_192302.jpg20220513_192149.jpg
Kann ich bei der nächsten HC mitbringen. Versand aber auch möglich.
30,00 Euro
-
-
*am Ende des Videos komme jede Menge "nix"...könnt ihr abbrechen, mein Fehler^^*
Jetzt hat es mich also auch erwischt. Bei Produktion dieses Info-Videos hab ich Corona, entsprechend muss leider der Museumstag am 12.05.22 ausfallen.
Viel wichtiger aber: Der neue Spielekonsolenraum ist fertig! Damit ist nun auch der letzte Raum auf der Etage dem Yesterchips-Museum eingegliedert und steht für Euch zur Verfügung. Derzeit warten dort auf euch: Sega Master System, Super NES, CBS ColecoVision und Sega Dreamcast.
Noch ein paar Worte zu den Öffnungszeiten, den Möglichkeiten des ÖPNVs und ein bisschen drumherum
Vielen lieben Dank an dieser Stelle wieder an alle Freunde, Unterstützer und Gönner, welche das gesamte Yesterchips-Projekt (YouTube Kanal und Museum) so selbstlos supporten! Der neue Konsolenraum, als Beispiel, wäre ohne Eure Hilfe nicht realisiert worden!
-
Diese Makro-Kamera fliegt bei mir jetzt schon paar Tage herum und ich räume sie nur von links nach rechts. Ich habe sie aus einer Industrie-Auflösungsmasse erstanden für 200 Euro und dachte damals, dass das Ding ein tolles Mikroskop wäre... ist dafür aber etwas overkill.
Kamera hat ein C-Mount, unbekannte Vergrößerung (siehe Fotos?), die Kamera ist S/W, Ausgang ist Composite. Kamera hat "Auto Iris", also autom. Belichtungseinstellung.
Aufgesetzt ist ein rotes Ringlicht.
Steckernetzteil in Steckdose rein, Composite-Kabel an Monitor anschließen: Betriebsbereit.
Da das Ding nicht wirklich schlechter geworden ist über die Zeit hätte ich die 200 Euro gerne wieder drin gehabt
-
Leider muss am Donnerstag, dem 12.05.2022, das Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum in Haingrund außerplanmäßig geschlossen bleiben.
Der nächste Öffnungstag ist somit Donnerstag, dem 19.05.2022, von 17-21 Uhr (letzter Einlass: 20 Uhr).
Alle Öffnungszeiten und stets aktuelle Infos unter: https://yesterchips.de
Euer MIG
-
400 und 800, man mag gar nicht glauben, dass der damals schillernde Star des Videospiele-Genesis-Zeitalters Atari seinen ersten Computern derart schnöde Bezeichnungen verpasst hat. Beide Modelle sind äußerlich sehr unterschiedlich gehalten, im Inneren hingegen jedoch sind sie beinahe gleich. Nur, dass der 800er für die Profis gedacht war.