Beiträge von MIG
-
-
Der "Yesterchips-2000er" braucht etwas Ruhe. Scheinbar hat sein Netzteil nicht mehr so richtig Lust auf Dauerbetrieb, daher sitzt er nun auf der (Ersatzteil-)Bank und ein Auswechselspieler steht für ihn auf dem (Ausstellungs-)Platz.
Mit A2630 Turbokarte, A2088T Bridgeboard, Genlock, Digitizer und ein paar Games macht dieser allerdings auch keine schlechte Figur!
-
MORGEN, am Gründonnerstag, 17.04.2025, verdoppeln die Volksbanken Odenwald und Miltenberg Eure Spenden für das Yesterchips-Museum!
Mitmachen? Hier!
https://www.gemeinsam-fuer-euc…imcomputer-und-spielekons
Zeit ist kritisch! Ab 8 Uhr kann gespendet werden. Der Verdopplungstopf ist aber begrenzt. Wenn dieser leer ist gibts keine Verdopplung mehr. Daher am Besten gleich um 8 Uhr spenden
- Jeder kann einmal teilnehmen
- Maximalbeitrag zur Verdopplung: 50 Euro
- Offizielle Spendenplattform
Freue mich jetzt schon Euch das Ergebnis präsentieren zu dürfen!
-
https://youtube.com/live/jEluGftnguQ
Am 23. Juli 1985 wurde der Welt der Commodore Amiga 1000 vorgestellt. Das "Grafikwunder der 80er Jahre" war geboren!
In meinem ersten RE-ACT Video schauen wir uns gemeinsam nochmal die alte Yesterchips Folge 026 - vom 05.10.2014 - an und prüfen, wie mein damaliges Machwerk so gealtert ist
Ich freue mich auf einen schönen Abend mit Euch!
Spendenverdopplungsaktion der Volksbanken Odenwald und Miltenberg am 17.04.2025.
Kampagne des Yesterchips-Museums:
https://www.gemeinsam-fuer-euc…imcomputer-und-spielekons
- Ab 8 Uhr
- Maximal 50 Euro pro Kopf
- Timing tut not, Verdopplungstopf ist begrenzt!
- PayPal, Visa, Master Card, VR Gutscheine
-
Zuerst dachte ich schon, dass alles funktionieren würde. Bis der alte Feind namens "ddhelper.exe" um die Ecke crashte und Half-Life 1 beim erstbesten ingame-Loading-Screen hart killte.
Kurz gesagt: Wenn ich einfach alles so gemacht hätte, wie es in der Anleitung steht, dann hätte ich mir viel Ärger erspart... aber ich hätte auch nicht so viel gelernt
-
LIVE (12.04.25): RE-ACT - 40 Jahre Amiga 1000 - Yesterchips Folge 026
Am 23. Juli 1985 wurde der Welt der Commodore Amiga 1000 vorgestellt. Das "Grafikwunder der 80er Jahre" war geboren! In meinem ersten RE-ACT Video schauen wir uns gemeinsam nochmal die alte Yesterchips Folge 026 - vom 05.10.2014 - an und prüfen, wie mein damaliges Machwerk so gealtert ist
Ich freue mich auf einen schönen Abend mit Euch!
Start des Streams: 20:15 Uhr
-
Ab Mai startet das Yesterchipps Museum wieder in die 3-Tage-pro-Monat-Saison! Im Juni ist wieder Kerb in Haingrund, am 28. und 29. ist das Museum parallel dazu für Euch geöffnet.
Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. unterstützt jetzt das Yesterchips Museum bei der Bestreitung der Stromkosten!
Das Yesterchips Museum nutzt die "Gemeinsam für Euch"-Aktion der Volksbanken Odenwald und Miltenberg:
-
Ei, chlor
-
-
Um es kurz zu machen: Die Brille funktioniert und Half-Life 1 sieht damit echt interessant aus.
Bis es aber erstmal dazu gekommen ist war es ein langer Weg, welchen ich mir hätte fast komplett sparen können.
Wenn Du eine Idee hast, woher das Problem kommt, welches im Video beschrieben wird, dann immer rein damit in die Kommentare!
-
Screenshot 2025-03-23 105703.png
Man beachte die Wochenend-Termine zur Kerb Ende Juni
-
Windows 98 bietet eine sehr große Spannweite was Retrogaming angeht. Daher findet dieses Betriebssystem im Museum seinen Einsatzzweck. Von klassichen MS-DOS Games bis Half-Life 1 unterstützt Win 98 SE sowohl Hard- als auch Software. Ja, ich bin ein Fan davon
-
1997 brachte Intel den Nachfolger von Pentium und Pentium Pro auf den Markt: Den Pentium II. Allein schon rein optisch unterscheidet er sich deutlich von seinen Vorgängern, denn er sitzt auf einem eigenen Modul mit ausgelagertem Cache-Speicher.
Nicht nur seine reine Taktung, von bis zu 450 MHz, sind zu erwähnen, sondern viel mehr die Geschwindigkeit des FSB (Frontside-Bus), welche nun mit 100 MHz läuft und damit den Ansprüchen von schnellem RAM und insbesondere des neuen AGP (Accelerated Graphics Port) Rechnung trägt.
-
Öffnungszeiten
Das Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum hat an folgenden Donnerstagabenden, immer von 17-21 Uhr (letzter Einlass: 20 Uhr) für Euch geöffnet:
06.03., 03.04., 24.04., 01.05., 15.05., 29.05.
Highscore
Am 03.04. ist Highscore-Finale! Unser aktuelles Spiel ist die Gameboy-Version von "Tetris". Bis zum Finale kann jeder jederzeit in den Wettbewerb mit einsteigen. Dem Gewinner winkt die Winner-Urkunde, etwas Nervenfutter nach Wahl, ein Set "Tetris-Lights", der Eintrag in der "Hall of fame", sowie natürlich viel Ruhm und Ehre!
IGH Lärmfeuerchen
Zusätzlich ist am Samstag, dem 22.03., von 16-21 Uhr geöffnet, parallel zum "Lärmfeuerchen"-Dorffest der IGH. Für Verpflegung ist also bestens gesorgt.
-
Ich kann mal meine Grabbelkiste mit SIMMs mitnehmen. Ist bestimmt was drin.
-
-
eda14e2f-0621-4d0d-b4c4-a249b5b3daa0.jpg
iMac 9,1
Intel Core 2 Duo 2.66 GHz
4 GB DDR3 RAM
Nvidia Geforce 9400
Mit Keyboard und Trackpad.
Für die OS Installation (Yosemite) ist eine Apple ID nötig.
Abzugeben für n 100er. Bring ich gerne zur nächsten HC mit.
-
Ein kostenoptimierter Einstiegscomputer für kleinere Verwaltungsaufgaben? Das sollte der plus/4 einmal werden - wobei die "4" für die vier eingebauten "Office-Programme" steht: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafikprogramm und Datenbank. Allerdings war dem kleinen TED-System, zusammen mit C16 und C116, keine lange Karriere beschieden.
-
Screenshot 2025-02-17 113838.png
Die Öffnungszeiten bis Mai. Ab Mai ist wieder an drei Tagen im Monat geöffnet.
-
Als "Aldi-Computer" machte der C16 hierzulande Furore, obwohl seine Produktionsdauer eigentlich schon zu Ende war. Für viele war diese kleine 16 KB Maschine der Beginn der eigenen Computergeschichte. Aufgrund des kostenoptimierten TED-Chips kamen die Computer der 264er Familie so nahe an das Konzept des "Single-Chip-Computers" herankam, wie man 1984 nur herankommen konnte.