Auch eine wichtige Seite, die man kennen muss, ist https://docs.dev-docs.org/ viel Doku aber auch diverse Hardwaretreiber.
Die Krönung sind am Ende "Alternative Desktops" wie "Gemini", "Ease" usw. oder sogar komplette Multitasking-Erweiterungen wie "Geneva", "Magic", ATARIs eigenes MiNT basierende "Multitos" oder eben eine moderne MiNT-Distribution wie SpareMiNT oder EasyMiNT, aber MiNT braucht RAM, RAM und nochmal RAM, das macht selbst auf einem 4MB ST keinen Spaß und ist auch zu den meisten Spielen und Demos nicht kompatibel - die rechnen schlicht nicht damit, dass es neben ihnen noch andere Tasks geben kann.
Was dann noch hilft, ist das Wissen, wie das mit dem AUTO-Ordner auf dem Bootlaufwerk und das mit den ACCs und CPXen so funktioniert...
AUTO-Ordner, z.B. auf c:\. Alle darin abgelegten *.PRG werden beim Systemstart ausgeführt. Das können TOS-Pacches, Systemerweiterungen und Treiber jeglicher Art sein. Bei bestimmten Erweiterungen/Patches kommt es darauf an, dass diese Programme in der richtigen Reihenfolge geladen werden, die dadurch bestimmt wird, in welcher Reihenfolge man sie in den AUTO Ordner legt. Wobei zu beachten ist, wenn man da was löscht, wird im Verzeichnis "vorne" ein Platz frei, der dann vom nächsten in den Ordner gelegten Programm belegt wird. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Dann den bisherigen AUTO-Ordner in z.B. AUTOX umbenennen, einen neuen AUTO-Ordner anlegen und alles wieder in der richtigen Reihenfolge reinkopieren, wobei einem die Desktopansicht "als Liste" und "unsortiert" helfen kann, oder eben XBOOT, dazu später mehr.
Beim AUTO-Ordner ist auch wichtig zu beachten, dass du dort KEINE Programme reinlegen darfst, die die grafische Benutzeroberfläche GEM verwenden, denn GEM ist beim Abarbeiten des Ordners noch nicht gestartet. Auch alternative Desktops wie "Gemini" kannst du so nicht starten. Falls du es doch tust, wirst du mit Abstürzen (Bomben) "belohnt", weil GEM noch nicht verfügabr ist. Da gehören nur Sachen rein, die für den AUTO-Ordner gedacht sind, daher immer bitte die Doku zu dem jeweiligen Programm beachten! Ausnahme: Auch MultiTOS, MiNT, Magic und Geneva werden aus dem AUTO-Ordner gestartet, die bringen aber jeweils ihr eigenes (für Multitasking) angepasstes GEM mit. Bei denen muss man auch beachten, dass die viele TOS-Patches nicht brauchen, weil sie ihre eigenen fehlerbereinigten Systemteile mitbringen. Jeweilige Doku lesen hilft...!
Wenn du ein bestimmtes Programm aus dem AUTO-Ordner beim nächsten Systemstart nicht mehr laden willst, kannst du es löschen, oder du benennst es in *.PRX um. Letzteres kann man auch mit einem Bootmanager wie XBOOT automatisieren, siehe später. Der Vorteil dieses Umbenennen ist, dass du es jederzeit wieder reaktivieren kannst und es dabei seine Startreihenfolge behält.
AUTO-Ordner-Programme, die du kennen solltest, sind u.a. NVDI (beschleunigt den Desktop durch verbesserte VDI-Routinen, kann auch mit diversen Grafikkarten umgehen), GDOS ist eine Erweiterung für systemweit verfügbare Zeichensätze- und zentrale Druckertreiber, ähnlich wie man es auch auf dem Amiga und Windows kennt, nur es können nur wenige Programme mit GDOS umgehen, weil es nicht jeder kannte/installiert hat, was sowohl für Anwender als auch Entwickler galt, in NVDI Version 5 ist schon ein GDOS enthalten, desweiteren gibt es das originale GDOS, es gibt AMCGDOS und SpeedoGDOS, man sollte aber immer nur eins davon laden, bei NVDI kann man dafür das integrierte GDOS auch abschalten. Auch sollte man METADOS (von ATARI) und das alternatibve EXTENDOS zum Einbinden von CD-ROM-Laufwerken kennen.
Accessories, das sind die schon erwähnten *.ACC im Rootverzeichnis des Bootlaufwerks, z.B. das schon erwähnte XCONTROL.ACC. Das ist schon ein bischen Multitasking, der GEM-Desktop lädt davon die ersten 6 Stück, die er da findet, mehr nicht. Man findet die dann am oberen Bildrand in der Menüleiste im Pulldown-Menü ganz links, und das nicht nur auf dem Desktop im DESK-Pulldown-Menü, sondern in jedem GEM-Programm. Auch die lassen sich abschalten, wenn man sie in *.ACX umbenennt. ACCs gibts für jeden erdenklichen Zweck, Kopierprogramme (Disk- und Dateiweise), Editoren, Taschenrechner, Spiele wie z.B. ein Tetris, Adressbücher, "Schweizer Taschenmesser" wie Harlekin oder CiSystem und und und und...