Galerie
-
Bildergaleriehilfe
- 1.053
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.100
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.101
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.211
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.217
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.122
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.060
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.115
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.077
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.077
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.078
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.063
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.053
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.111
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.083
- 0
- 0
-
Bildergaleriehilfe
- 1.107
- 0
- 0
-
Bondwell B 200
- 931
- 0
- 0
-
Bull Gamma 10 von vorne. Rechts der Lochkartenleser.
- 1.102
- 0
- 0
-
Bull Gamma 10, Logikplatinen des Prozessors
- 1.042
- 0
- 0
-
Bull Gamma 3, Logikeinheit aus unzähligen Röhren und Dioden. Bauhajr 1962
- 1.800
- 0
- 0
-
Bull Gamma 55 von 1966/67, konnte schon in Cobol programmiert werden
- 1.065
- 0
- 0
-
Bull Tabelliermaschine. Die Tafeln davor mit den vielen Drähten stellen die auswechselbare Programme der Maschine dar.
- 2.448
- 0
- 0
-
C-64 reparieren wie am Fließband...
- 1.090
- 0
- 0
-
C16 unds Oric Atmos
- 689
- 0
- 0
-
C64 im Rack-Gehäuse
- 1.113
- 0
- 0
-
C64, A600
- 756
- 0
- 0
-
C64, C128, VC20
- 726
- 0
- 0
-
CBM ohne Ende...
- 642
- 0
- 0
-
CBM ohne Ende...
- 629
- 0
- 0
-
CBM ohne Ende...
- 576
- 0
- 0