Galerie

  • Univac 9400: Lochkarten werden nach dem Einlesen gestapelt.

    Univac 9400: Lochkarten werden nach dem Einlesen gestapelt.

    • 1ST1
    1.261
    0
    0
  • Die Univac 9200 druckt einen Brief aus

    Die Univac 9200 druckt einen Brief aus

    • 1ST1
    1.190
    0
    0
  • Ein Besucher bedient die Univac 9200!

    Ein Besucher bedient die Univac 9200!

    • 1ST1
    1.159
    0
    0
  • Bull Gamma 10, Logikplatinen des Prozessors

    Bull Gamma 10, Logikplatinen des Prozessors

    • 1ST1
    1.035
    0
    0
  • Bull Gamma 10 von vorne. Rechts der Lochkartenleser.

    Bull Gamma 10 von vorne. Rechts der Lochkartenleser.

    • 1ST1
    1.096
    0
    0
  • Schnelldrucker Anelex Serie 6 von 1963/64, schafft (!) über 1200 Zeilen pro Minute

    Schnelldrucker Anelex Serie 6 von 1963/64, schafft (!) über 1200 Zeilen pro Minute

    • 1ST1
    1.533
    0
    0
  • Bull Gamma 55 von 1966/67, konnte schon in Cobol programmiert werden

    Bull Gamma 55 von 1966/67, konnte schon in Cobol programmiert werden

    • 1ST1
    1.064
    0
    0
  • Verdrahtung der Logikplatinen des Prozessers des Bull Gamma 10

    Verdrahtung der Logikplatinen des Prozessers des Bull Gamma 10

    • 1ST1
    1.288
    0
    0
  • Nochmal Bull Gamma 3

    Nochmal Bull Gamma 3

    • 1ST1
    1.326
    0
    0
  • Bull Gamma 3, Logikeinheit aus unzähligen Röhren und Dioden. Bauhajr 1962

    Bull Gamma 3, Logikeinheit aus unzähligen Röhren und Dioden. Bauhajr 1962

    • 1ST1
    1.794
    0
    0
  • Diehl Desktop-Computer von 1966

    Diehl Desktop-Computer von 1966

    • 1ST1
    1.145
    0
    0
  • IBM Lochkartensortierer von 1959, konnte 1000 Karten / Minute nach Farbe sortieren

    IBM Lochkartensortierer von 1959, konnte 1000 Karten / Minute nach Farbe sortieren

    • 1ST1
    1.181
    0
    0
  • Olivetti P203

    Olivetti P203

    • 1ST1
    1.576
    0
    0
  • Diverse Tischrechner, u.a. unten rechts der erste Desktop-Computer der Welt: Olivetti Programma 1o1

    Diverse Tischrechner, u.a. unten rechts der erste Desktop-Computer der Welt: Olivetti Programma 1o1

    • 1ST1
    984
    0
    0
  • JUKI Lochkartenstanzer ab 1971

    JUKI Lochkartenstanzer ab 1971

    • 1ST1
    1.041
    0
    0
  • IBM Lochkartenischer von 1959

    IBM Lochkartenischer von 1959

    • 1ST1
    969
    0
    0
  • Mechanische Rechenmaschinen der 1920/30er Jahre konnten bereits Multiplikation und Dividieren

    Mechanische Rechenmaschinen der 1920/30er Jahre konnten bereits Multiplikation und Dividieren

    • 1ST1
    1.048
    0
    0
  • Timex Sinclair 81 und Erweiterungsmodule

    Timex Sinclair 81 und Erweiterungsmodule

    • 1ST1
    894
    0
    0
  • Zenith RX-8800

    Zenith RX-8800

    • 1ST1
    995
    0
    0
  • Sinclair ZX 91 und Timex Sinclair 1000

    Sinclair ZX 91 und Timex Sinclair 1000

    • 1ST1
    946
    0
    0
  • "Z80" Basic Lernmodul

    "Z80" Basic Lernmodul

    • 1ST1
    978
    0
    0
  • Radioshack TRS-80

    Radioshack TRS-80

    • 1ST1
    949
    0
    0
  • Nicht mehr identifizierbar

    Nicht mehr identifizierbar

    • 1ST1
    876
    0
    0
  • Atari 520ST

    Atari 520ST

    • 1ST1
    897
    0
    0
  • Früher Toshiba-Laptop

    Früher Toshiba-Laptop

    • 1ST1
    1.508
    0
    0
  • Diverse Peripherie, 2 Datasetten, ein Handscanner und ein IBM Nadeldrucker

    Diverse Peripherie, 2 Datasetten, ein Handscanner und ein IBM Nadeldrucker

    • 1ST1
    898
    0
    0
  • Eine etwas "größere" Festplatte

    Eine etwas "größere" Festplatte

    • 1ST1
    1.406
    0
    0
  • Sinclair QL und Sharp Pocket-PC

    Sinclair QL und Sharp Pocket-PC

    • 1ST1
    975
    0
    0
  • Intel 80286 basierter laptop von Siemens

    Intel 80286 basierter laptop von Siemens

    • 1ST1
    1.013
    0
    0
  • Apple II

    Apple II

    • 1ST1
    941
    0
    0