Galerie

  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.214
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.010
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.157
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.066
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.074
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    982
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    982
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    999
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.056
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.035
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.031
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.012
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.021
    0
    0
  • webmontag #67

    webmontag #67

    • Mugg
    1.046
    0
    0
  • Mechanische Rechenmaschinen der 1920/30er Jahre konnten bereits Multiplikation und Dividieren

    Mechanische Rechenmaschinen der 1920/30er Jahre konnten bereits Multiplikation und Dividieren

    • 1ST1
    1.029
    0
    0
  • IBM Lochkartenischer von 1959

    IBM Lochkartenischer von 1959

    • 1ST1
    952
    0
    0
  • JUKI Lochkartenstanzer ab 1971

    JUKI Lochkartenstanzer ab 1971

    • 1ST1
    1.025
    0
    0
  • Nochmal Bull Gamma 3

    Nochmal Bull Gamma 3

    • 1ST1
    1.292
    0
    0
  • Bull Gamma 3, Logikeinheit aus unzähligen Röhren und Dioden. Bauhajr 1962

    Bull Gamma 3, Logikeinheit aus unzähligen Röhren und Dioden. Bauhajr 1962

    • 1ST1
    1.771
    0
    0
  • IBM Lochkartensortierer von 1959, konnte 1000 Karten / Minute nach Farbe sortieren

    IBM Lochkartensortierer von 1959, konnte 1000 Karten / Minute nach Farbe sortieren

    • 1ST1
    1.159
    0
    0
  • Olivetti P203

    Olivetti P203

    • 1ST1
    1.551
    0
    0
  • Diverse Tischrechner, u.a. unten rechts der erste Desktop-Computer der Welt: Olivetti Programma 1o1

    Diverse Tischrechner, u.a. unten rechts der erste Desktop-Computer der Welt: Olivetti Programma 1o1

    • 1ST1
    963
    0
    0
  • Diehl Desktop-Computer von 1966

    Diehl Desktop-Computer von 1966

    • 1ST1
    1.119
    0
    0
  • Schnelldrucker Anelex Serie 6 von 1963/64, schafft (!) über 1200 Zeilen pro Minute

    Schnelldrucker Anelex Serie 6 von 1963/64, schafft (!) über 1200 Zeilen pro Minute

    • 1ST1
    1.514
    0
    0
  • Verdrahtung der Logikplatinen des Prozessers des Bull Gamma 10

    Verdrahtung der Logikplatinen des Prozessers des Bull Gamma 10

    • 1ST1
    1.241
    0
    0
  • Bull Gamma 10, Logikplatinen des Prozessors

    Bull Gamma 10, Logikplatinen des Prozessors

    • 1ST1
    1.016
    0
    0
  • Bull Gamma 55 von 1966/67, konnte schon in Cobol programmiert werden

    Bull Gamma 55 von 1966/67, konnte schon in Cobol programmiert werden

    • 1ST1
    1.044
    0
    0
  • Bull Gamma 10 von vorne. Rechts der Lochkartenleser.

    Bull Gamma 10 von vorne. Rechts der Lochkartenleser.

    • 1ST1
    1.080
    0
    0
  • Die Univac 9200 druckt einen Brief aus

    Die Univac 9200 druckt einen Brief aus

    • 1ST1
    1.171
    0
    0
  • Ein Besucher bedient die Univac 9200!

    Ein Besucher bedient die Univac 9200!

    • 1ST1
    1.144
    0
    0