Der Multianer von Planet Multi ist jetzt auch hier ....

  • Hallo zusammen,


    nachdem MIG für die Retrolution Werbung gemacht hat und ich dabei sein werde, hab ich mich doch entschlossen mich hier anzumelden :)


    In meinem Keller haben sich im Laufe der Jahre diverse Rechner angesammelt, wobei alles immer ohne CPUs aus dem Hause Intel sein sollte. So sind neben diversen Amiga`s und Apple Rechnern von MC68020 bis PPC G5, auch Workstations aus der Apollo Serie mit 68k und HP-PA Risc oder RS/6000 PPC Rechner im Hobby-Raum gelandet. Frei nach dem Motto, bevor was im Elektroschrott landet kommt es lieber zu mir und wird für die Nachwelt erhalten.


    Seit geraumer Zeit hat auch der alte "Klassenfeind" zur Jugendzeit, die ATARI ST-Serie, mit einem 1040 STFM und Mega STE Einzug gehalten.

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen! Erzähl mal von deinen ersten Berührungen mit dem Klassenfeind ^^


    Sagen wir mal so, die erste Berührung war schon als der ST neu rauskam. Weil der Amiga noch nicht lieferbar war und mein Onkel einen 68000er Rechner wollte hat er einen Atari ST gekauft. Von den technischen Daten war ich damals geblendet als C64 User. Eingebaute Grafische Benutzeroberfläche, Massig RAM und 3,5" Disketten. WOW! :D


    Dann das erste mal davorgesessen und nach kurzem total enttäuscht. Benutzeroberfläche? GEOS auf dem C64 fand ich cooler. Grafik? Ja, gestochen scharf, aber nur schwarz weiss dann! Die ersten Programme in Farbe sahen nicht besser aus als auf dem C64 .... das einzige tolle war der große Arbeitsspeicher. Als der Amiga 1000 lieferbar war ist mein Onkel damals umgesattelt, ich war von dem Rechner geflascht. Der A500 kam raus, ich hab als Schüler alles zusammengekratzt um einen zu kaufen und dem damaligen Glaubenskrieg der Heimcomputer Amiga vs. Atari beizutreten .... wobei im Bekanntenkreis eigentlich keine Atari-User gab ;)


    Jetzt seh ich das etwas entspannter. Der ST hat auch seine Vorzüge, um diese Vorzüge zu suchen und finden hab ich mir zwei Modelle angeschafft ...... 8| Da kommt so ein Workshop gerade richtig um das die letzte Monate erworbene Wissen zu erweitern :whistling:

  • Die Herangehensweise finde ich gut! Natürlich ist Monochrom erstmal doofer als Farbe, aber man muss das so sehen: Auch Drucker waren damals alle Schwarzweiß, warum sollte man Dokumente farbig darstellen, wenn man sie nur schwarzweiß drucken konnte? Es gab übrigens auch schöne Schwarzweiß-Spiele.

  • @Multianer:
    Cool, vielen Dank für deine Geschichte :)
    Vor 2 Jahren hab ich mir, in Neugier auf den Klassenfeind, mal ein Paket mit einem st1040, megast, einem sm124 und weiterem Zubehör gekauft. OK, kam aus einem Offenbacher Kellerloch und roch muffig, aber der 1040er funktioniert noch. Hab alles angeschlossen: schwarz-weiss Bild. NUr eine DIskette - reingeschoiben: defekt. Motivation gebrochen. Paket wieder verkauft. Erlebnis Atari war eine herbe Enttäuschung... aber es hat sich doch gelohnt, weil ich zumindest das Dreifache für das Atari-Paket bekommen habe :D
    Inzwischen hab ich 1ST1 etwas im F64 beobachtet... dann auf der HomeCon im Gespräch etwas näher kennengelernt. Deine Begeisterung macht mir doch wieder Lust auf einen zweiten Versuch mit dem ST. Aber der Workshop wirkt für einen kleinen EInstieg dann doch etwas wie Overkill.


    @1ST1:
    Schach? :D

  • Ich habe keine Ahnung von Schach. Mach den Workshop mit. Nutz die Chance! Wenn einer von euch mal was vergleichbares zum Amiga macht, mache ich mit. Ich habe viel vergessen... Und die WB3 ist doch um einiges anders als an was ich mich von meinem immer noch nicht fertig eingerichtetenA500 mit Kick2 noch kenne.

  • s/w spiele auf dem ST:
    Schach (logo...),
    Go,
    Oxid (!)
    Spacola , ein riesen Weltraum Handels-Kriegs-Simulation
    Megaroids, ein Asteroids Klon
    Mahjongh/Shanghai (das Klötzchen Abtrage-Spiel)


    ich bring meine 1040 STFM auch mit und werde mal wieder richtig viel dran spielen

    War dabei :thumbsup:: 77 von 83 HomeCons (92,7%). Been there, played that. And cleaned the BBQ - again.

    ATARI 8Bit, ATARI VCS, Tic-O-Tronic, MAME

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von FlorianD ()

  • Ich gebe dir mal einen Ausblick: Es gibt von Klapauzius und Pera Putnik gepatchte ST-Spiele, die man von Festplatte starten kann, statt von langsammen Disketten. Also sowas wie WHDLOAD ohne dafür zu bezahlen... Dazu muss man aber erstmal wissen, wie man eine Platte am Atari einrichtet, und was man sonst noch für Zeugs auf der Platte braucht, damit man sich den Rechner individuell einrichten kann, usw...


    Und vielleicht sind ha hier auch Liebhaber von Linux und Open-Source-Betriebssystemen am Start, die auch mal abseits vom Mainstream gucken wollen, denn MiNT ist recht stark an Unix/Linux/GNU/Posix angelehnt (alle wesentlichern GNU-Kommandozeilentools angefangen bei der Bash bishin zu einem kompletten X-Window-System sind da drin!), ohne auf TOS-Kompatiblität zu verzichten...

  • Na siehst du, alles für den Dackel, alles für den Club!


    Und damit du weißt, dass es sich lohnt, fang schon mal an zu saugen, das kannst du dann mit dem im Workshop gewonnenen Wissen nutzen!


    Klapauzius seine Patches: https://www.klapauzius.net/Old_Games.html


    Und die vom Pera Putnik: http://atari.8bitchip.info/fromhd.php


    Und das mit dem MiNT wird dir sicher auch gefallen, keine Sorge, das wird nur angerissen, Installation, mal gucken wies funzt, anfixen, fertig. Man kann über MiNT einen eigenen Workshop machen, und da würde ich dann selbst mit drin sitzen...